SNB Bilanz und Währungsreserven

In den Jahren 2009 bis 2012 habe ich mehrmals auch das SVP Partei Kader vor den Gefahren des
riskanten Handelns der SNB schriftlich gewarnt.

Heute erlaube ich mir, bildlich darzustellen, was ich damals in Worten sagte.

Die Volumen Zahlen kommen direkt von den SNB Reports und die Devisen Preise sind von Reuters.

Was zeigen die Charts:

Sie illustrieren, dass das Volumen bereits Mitte 2010 von CHF 85 Mia auf CHF 300 Mia angewachsen
war, davon voraussichtlich CHF 250 Mia in Fremdwährungs-Reserven. Wahrscheinlich war damals der
Durchschnittskurs der angehäuften EUR gegen CHF über 1.4000, natürlich waren da auch andere
Währungen involviert aber diese Kurse verhielten sich ähnlich.

Bei einen Durchschnittskurs von sagen wir 1.4300 ergibt sich CHF 250 Mia / 1.4300 = EUR 175 Mia.
Als EUR/CHF praktisch bei 1.0000 handelte Mitte 2011, lag der Buchverlust bei CHF 75 Mia
fast das Doppelte des Eigenkapitals.

Ich gehe davon aus; dass der im September 2011 eingeführte Mindest-Kurses EUR/CHF von 1.2000 wohl
schon der Export Wirtschaft geholfen hat aber hauptsächlich den riesen Verlust der SNB von CHF 75 Mia
auf den schon damals enormen Devisen Positionen (beim tiefsten Punkt 1.0000) vertuschte. Heute sind
die Devisen Positionen fast schon doppelt so hoch wie damals!!!

Statt dass damals ein hoher Negativ Zins auf Neugeld eingeführt wurde (à la "Fritz Leutwiler, Präsident
der SNB in den 70er Jahren"), hat sich die grössenwahnsinnige Führung mit den grössten Spekulanten
angelegt und hat verloren. Die SNB hat heute so hohe Devisen Positionen dass ein einigermassen
schadloses Rauskommen fast unmöglich wird. Sie sind so hoch dass die SNB bei einem erneuten
10%igen Kursverlust, die Bilanz deponieren müsste, jede Privat Bank müsste es, bei einer Nationalbank
kann ja der Staat einspringen!

Obwohl die Wähler am 30. November die Gold Initiative verworfen haben, ist es unerlässlich für die SNB
und Regierung Massnahmen wie Spekulations-Restriktionen und hohe Negativ Zinsen auf Neugeld oder
Auslands Guthaben in CHF zur Einführung bereit zu halten, ansonsten laden wir die Grossspekulanten
ein sich an dieser Situation weiter zu bereichern.

Es ist sehr wahrscheinlich dass das Volk damals absichtlich falsch oder schlecht informiert wurde und
auch heute noch wird. Es ist Zeit einzuschreiten und die Handelsfreiheit der SNB einzuschränken,
insbesondere soll neue Devisen Reserven sprich das Drucken von Neugeld limitiert werden.

Stefan Hess, 1. Dezember 2014